Anmelden
28 Servicefunktionen
- Bremsentlüftung
- Adaptives Fahrlichtsystem
- Fahrwerkskalibrierung
- Batteriewechsel
- Bremsenrückstellung
- Kurbelwellensensor
- Dieselpartikelfilter
- Drosselklappe
- Getriebeadaption
- Injektorcodierung
- Lenkwinkelsensor
- Wegfahrsperre
- Ölservice & Inspektion
- Schiebedach
- Reifendruckkontrollsystem
- Elektr. Sitzverstellung
- Regen-Fahrlichtsensor
- Aktivierung Transportmodus
- Fensterheber-Initialisierung
- Änderung Radumfang
- Entlüftung Kühlsystem
- Adaption Luft/Kraftstoffgemisch
- Überwachung der Leistungsbilanz des Motors
- Adaptions NOX Sensor
- Neulernen/Initialisierung der Klimaanlage
- Spracheinstellung
- AdBlue-Rückstellung
- Intelligenter Tempomat

Technische Daten
- Betriebssystem Android 7.0
- Speicher 32 GB
- Prozessor 1,5 GHz, 4 Cores
- WLAN 2,4 GHz
- Akku 6.100 mAh
- OBD 16-Pin 9-18 V
- Touchscreen
- RAM 2 GB
Volle System Diagnose
Es bietet eine Diagnose aller im Fahrzeug verbauten Steuergeräte an. Dazu gehört das Löschen und Lesen von Fehlercodes und das Auslesen und Speichern von Datenströmen. Die Datenströme können nach dem Aufnehmen jederzeit in Text oder Grafikform angezeigt werden. Nachdem alle Fehlercodes ausgelesen sind, erstellt das CRP MOT III automatisch einen Diagnosebericht. Dieser kann abgespeichert, unkompliziert per Mail verschickt oder einfach ausgedruckt werden.VCI Anschluss und Adapter
Für eine mobile und einfache Diagnose ist das CRP MOT III mit einem Bluetooth VCI, sowie Adapter für ältere Kraftfahrzeuge ausgestattet. Das VCI kommuniziert über Bluetooth mit dem Diagnosetester. Benz-38, BMW-20 OBD1-Adapter und OBD-Verlängerungskabel sind im Lieferumfang enthalten.
WLAN Verbindung (2,4 GHHz)
Darüber hinaus unterstützt das CRP MOT III eine WLAN-Verbindung die es Ihnen ermöglicht im Internet zu surfen, die Diagnosesoftware online zu aktualisieren oder Ferndiagnosen durchzuführen, um Ihre Arbeit schneller und einfacher erledigen können.
Professioneller Diagnosebericht
Diese Funktion variiert von Fahrzeug zu Fahrzeug. Sie können schnell auf alle elektronischen Steuergeräte des Fahrzeugs zugreifen und einen detaillierten Bericht über den Fahrzeugzustand erstellen. Der Diagnosebericht kann via WiFi-Drucker direkt ausgedruckt und per E-Mail verschickt werden.
Benutzerfreundlich
Das CRP MOT III ist speziell für Android-Plattformen mit übersichtlicher und benutzerfreundlicher Oberfläche entwickelt worden. Aufgrund der einfachen und klar gestalteten Menüführung ist die Bedienung und Handhabung auch für Einsteiger und Hobbyschrauber ideal geeignet. Die Aufteilung der Module lässt Sie schnell ans Ziel kommen und Arbeitsschritte im Handumdrehen bewältigen. Das CRP MOT III basiert auf einem benutzerfreundlichen Android 7 Betriebssystem mit vorinstallierten Apps wie TeamViewer Quick-Support (angepasste Version), Firefox Internet Browser, ES File Explorer und mehr...
Diagnoseverlauf
Diese Funktion bietet einen schnellen Zugriff auf Testdaten aller bisher ausgelesen Fahrzeuge. Rückwirkend können so Protokolle aufgerufen und nach Belieben ausgedruckt werden.
Online Rückmeldung